Adler.sk


Aquawood TIG U 
 
Wasserbasierte Holzschutzimprägnierung für Holzfenster und Haustüren für Industrie und 
Gewerbe 
Systemabgestimmt im 3-Schicht-Aufbau mit Aquawood DSL Q10 M und Aquawood Intermedio 
Allgemeines 
Wasserbasierte Holzschutzimprägnierung mit besonders brillantem 
Aspekt auf porigen Holzarten. 
Das Produkt enthält spezielle Markierungsstoffe auf Basis der 
Nanotechnologie; dadurch kann später die korrekte Anwendung 
nachgewiesen werden. 
Besondere Eigenschaften 
 Der verwendete Wirkstoff bietet den laut ÖNORM B 3803 bzw. 
Prüfnormen 
DIN 68800-3 geforderten Schutz vor Bläue (Prüfung nach EN 
152-1) und holzzerstörenden Pilzen (Prüfung nach EN 113). 
(Anerkennungszertifikat Nr. 5/93). 
 Wirkstoffe (B, P) 
0,8 g/100 g Iodpropinylbutylcarbamat (IPBC) 
0,0012 % Permethrin 
 CATAS WKI Premium Award 
EN 927-3 (2 Jahre, Natürliche Bewitterung): S (EN 927-2) 
EN 927-4 (Wasserdampfdurchlässigkeit): 30% ≤ MEE ≤ 
EN 927-5 (Wasserdurchlässigkeit): < 175 g/m2 
UV-Lichtdurchlässigkeit: 280 – 340 nm ≤ 1% - 280 – 440 nm ≤ 20% 
EN ISO 4622 (Stapelfestigkeit; 24 h Trocknung, Prüfung bei 
23°C und 120 h Trocknung, Prüfung bei 50°C): keine 
ASTM D 3359 +PTP: ≥ 1 MPa 
EN 12720 (Wasserbeständigkeit: 5 
EN 927-6 (Künstliche Bewitterung): keine Defekte 
Aufbau 2-Schicht (nur für Award-Prüfungen): 
 Aquawood TIG U (Farbtöne Dunkelbraun, Braun, Eiche 
Mittel, Kastanie, Nuss, Mittelbraun, Ebenholz, Eiche, Kiefer, 
Lärche, Palisander, Kirsche, Carrara) 
Glättschliff Kö 280 
 anschließend 1x Aquawood DSL SG (Farbtöne Weizen, 
Honig, Hanf, Braun, Gerste). 
Schichtstärke der DSL mind. 80 µm (trocken). 
 09-12 (ersetzt 08-12) ZKL 5146 
ADLER-Werk Lackfabrik, A-6130 Schwaz 
Fon: 0043/5242/6922-190, Fax: 0043/5242/6922-309, Mail: [email protected] 
 Unsere Anleitungen basieren auf derzeitigem Wissensstand und sollen nach bestem Wissen den Käufer/Anwender beraten, sind jedoch auf Anwendungsgebiete und Verarbeitungsbedingungen individuell abzustimmen. Über Eignung und Einsatz des Lieferproduktes entscheidet der Käufer/Anwender eigenverantwortlich, weshalb empfohlen wird, ein Musterstück zur Überprüfung der Eignung des Produktes herzustellen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Alle früheren Merkblätter verlieren mit dieser Ausgabe ihre Gültigkeit. Änderungen der Gebindegrößen, Farbtöne und verfügbaren Glanzgrade vorbehalten. 




 
 Französische Verordnung DEVL1104875A über die 
Kennzeichnung von Baubeschichtungsprodukten auf ihre 
Emissionen von flüchtigen Schadstoffen: A+ 
 Maßhaltige Holzbauteile wie Holzfenster, Haustüren oder 
Garagentore aus Hartholz 
 Bitte Produkt vor Gebrauch aufrühren. 
  Eine Produkt-, Objekt- und Raumtemperatur von mindestens 
+15 C ist erforderlich. 
 Optimaler Temperaturbereich beim Tauchen oder Fluten 15 – 
25°C bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von 40 -80% 
  Das Produkt ist ohne Deckanstrich nicht wetterbeständig! 
  Bei längerem Flutvorgang kommt es zur Reduktion des pH-
Wertes und dadurch können Ablaufprobleme entstehen. Aus diesem Grund muss der pH-Wert von bereits verwendeten Imprägnierungen kontrolliert und gegebenenfalls durch Zusatz von 0,10 – 0,20 % Neutralisationsmittel 96149 auf den Sollwert von pH 8,00 – 9,00 korrigiert werden (0,1 % Zugabe steigert den pH-Wert um ca. 0,6 Einheiten). 
 Auf Eiche und Kastanie werden optimale Ablaufergebnisse bei 
einem pH-Wert von 9,3 – 9,5 erreicht, dies entspricht einem Zusatz von 0,25 – 0,35% Neutralisationsmittel 96149. 
 Bei einem Anstieg der Viskosität durch Verdunstung muss ein 
Ausgleich mit Wasser erfolgen (Sollviskosität: 45 -50 s im 2mm- Messbecher). Vor der Messung muss der Holzstaub unbedingt abgesiebt werden. 
  Für einen besseren Verlauf, vor allem bei Verwendung von 
dunklen Farbtönen bzw. unter ungünstigen Bedingungen (erhöhte Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit) mit bis zu 20 % Wasser verdünnen. Verdunstungsverluste durch Wasserzusatz ausgleichen. 
 Bei Schaumbildung in der Flutanlage wird ein Zusatz von 0,1 – 
0,3% der Entschäumerlösung 90642 empfohlen. 
 
 Bitte beachten Sie unsere Arbeitsrichtlinie für die 
Beschichtung von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen 
Bauteilen"samt Normen und Richtlinien für den Fensterbau 
und die „Arbeitsrichtlinie Holzschutzmittel". 
09-12 (ersetzt 08-12) Seite 2 von 6 
verfahren 
Ergiebigkeit pro 
Auftrag (g/m2)1) 
1) Ergiebigkeit inkl. Verdünnungszugabe 
 
Achtung: Produkt nicht spritzen! 
 
Wird das Produkt in Ausnahmefällen verspritzt, muss 
unbedingt 
verwendet 
werden. 
 
Die Form, die Beschaffenheit des Untergrundes und die 
Holzfeuchtigkeit beeinflussen den Verbrauch/die Ergiebigkeit. 
Exakte 
Probebeschichtung zu ermitteln. 
Überlackierbar bei Raumtemperatur: 
(bei 23 °C und 50 % r.F.) 
Überlackierbar nach forcierter Trocknung: 
20 min Abtropfen 50 min Trockenphase (35– 40°C) 
20 min Abkühlphase 
Die genannten Zahlen sind richtungsweisend. Die Trocknung ist abhängig von Holzsorte, Schichtdicke, Temperatur, Luftaustausch und relativer Luftfeuchte. 
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden (zu schnelle Antrocknung). 
Reinigung der Arbeitsgeräte 
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Farbreste mit ADLER Aqua-Cleaner 80080 oder ADLER Abbeizer Rote Krähe 95125 entfernen. 
UNTERGRUND 
Holz gemäß Richtlinien für den Fensterbau 
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fett- und wachsfrei 
und frei von Holzstaub sein. 
Holzfeuchte 
Maßhaltige Bauteile: 13 % +/- 2 % 
Grundierung 
Nadelholz: 
1 x Aquawood TIG U farbig 57601 ff 
4 Stunden Trocknung 
Laubholz: 
1 x Aquawood TIG U farbig 57601 ff 
4 bzw. 5 Stunden Trocknung 
Bitte die jeweiligen technischen Merkblätter der Produkte beachten. 
09-12 (ersetzt 08-12) Seite 3 von 6 
Nadelholz: 
1 x Aquawood Intermedio 53663 
oder 
1 x Aquawood Intermedio HF 53769 im Tauch- oder Flutverfahren 
Mindestens 2 Stunden Trocknung 
 
Laubholz: 
1 x Aquawood Intermedio SQ 53613 
Nassschichtstärke 100 - 125 µm 
2 Stunden Trocknung 
Bitte die jeweiligen technischen Merkblätter der Produkte beachten. 
Nadel- und Laubholz: 
 Schliff Körnung 220 – 240 Holzstaub entfernen. 
Nadelholz: 
1 x Aquawood DSL Q10 SG 59198 ff 
oder 
1 x Aquawood DSL Q10 M 51751 ff unverdünnt 
Nassschichtstärke 250 - 275 µm 
Laubholz, Iroko und Lärche: 
1 x Aquawood DSL Q10 SG 59198 ff oder Aquawood DSL Q10 M 
51751 ff mit 5 % Wasser verdünnt 
Nassschichtstärke 225 - 250 µm 
Bitte die jeweiligen technischen Merkblätter der Produkte beachten. 
PFLEGE & RENOVIERUNG 
Die Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind 
insbesondere die Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, 
mechanische Belastung und die Wahl des verarbeiteten Farbtones. 
Für eine lange Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegearbeiten 
notwendig. Dazu wird eine jährliche Wartung empfohlen. 
Fenster: 
Reinigung mittels ADLER Top-Cleaner 51696 und Pflege mit 
ADLER Top-Finish 51697 im Paket ADLER Pflegeset-Plus 51695. 
 
Haustüren: 
Reinigung mittels ADLER Door-Cleaner 51699 und Pflege mit 
ADLER Door-Finish 51700 im Paket ADLER Haustürenpflegeset 
51709. 
Bitte die jeweiligen technischen Merkblätter der Produkte beachten. 
Renovierung 
Renovierung mit Pullex Aqua-DSL 51501 ff bzw. bei vergrautem 
Holz mit Pullex Renovier-Grund 50236 ff und Pullex Fenster-Lasur 50413. Bitte die jeweiligen technischen Merkblätter der Produkte beachten. 
5 l, 25 l, Farblos zusätzlich auch in 100 l erhältlich 
09-12 (ersetzt 08-12) Seite 4 von 6 
Farblos (zum Aufhellen) 
Dunkelbraun /Marrone scuro 
Eiche Mittel /Rovere Medio 
Kastanie /Castagno 
Palisander /Palissandro 
Kirsch /Ciliegio 
 
Weitere Farbtöne sind über das ADLER Farbmischsystem promix 
mischbar. 
Basislack: 
Auf Anfrage erhältlich 
  Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. 
 Aquawood TIG U Farblos 57600 nur zum Aufhellen und für die 
Innenseiten verwenden! 
 Der Endfarbton ergibt sich grundsätzlich aus der 
Eigenfarbe des Holzes, dem Farbton der Imprägnierung 
und dem Farbton der Decklasur (vgl. Farbtonkarte). 
 Bei Imprägnierungen gleicher Farbtonbezeichnung besteht 
aufgrund der Formulierung ein leichter Farbtonunterschied zwischen Aquawood TIG U und den anderen Imprägnierungen, HighRes U, Aquawood TIG HighRes FJ, Aquawood TIG E bzw. E 01 (früher Corá). 
  Es empfiehlt es sich zur Beurteilung des Endfarbtons, mit dem 
Originaluntergrund anzufertigen. 
  Um die Holzstruktur besonders zu betonen, ist der Farbton von 
Aquawood TIG dunkler zu wählen als jener von Aquawood DSL Q10 M. 
Aquawood DSL Q10 M 51751 ff Aquawood DSL Q10 SG 59198 ff Aquawood Intermedio 53663 (Nadelholz) Aquawood Intermedio SQ53613 (Laubholz) Aquawood Intermedio HF 53769 ADLER Top-Cleaner 51696 ADLER Top-Finish 51697 ADLER Pflegeset-Plus 51695 ADLER Haustürenpflegeset 51709 Pullex Aqua-DSL 51501 ff Pullex Renovier-Grund 50236 ff Pullex Fenster-Lasur 50413 ADLER Neutralisationsmittel 96149 ADLER Entschäumerlösung 90642. 
09-12 (ersetzt 08-12) Seite 5 von 6 
WEITERE HINWEISE 
Mindestens 1 Jahr in original verschlossen Gebinden. 
 Vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, Frost und hohen Temperaturen (über 30° C) geschützt lagern. 
Technische Daten 
Lieferviskosität 
11 s nach DIN 53211 (4-mm-Becher, 20°C) bzw. 
45 – 50 s nach DIN 53211 (2-mm-Becher, 20°C) 
EU-Grenzwert für Aquawood TIG U (Kat. A/f): 130 g/l (2010). Aquawood TIG U enthält maximal 60 g/l VOC. 
Bitte beachten Sie die Richtlinien zur Verwendung von 
Holzschutzmitteln und das zugehörige Sicherheitsdatenblatt! Die 
aktuelle Version kann im Internet unter www.adler-lacke.com 
abgerufen werden. 
Aquawood TIG U enthält biozide Wirkstoffe zum Schutz vor Bläue, 
und holzzerstörenden Pilzen. Es ist daher nur anzuwenden, wenn ein Schutz des Holzes vorgeschrieben oder im Einzelfall erforderlich ist. 
09-12 (ersetzt 08-12) Seite 6 von 6 
Source: http://www.adler.sk/fileadmin/user_upload/products/tmb/mb57600de.pdf
Ghaffarietal2014.pdf
Chelonian Conservation and Biology, 2014, 13(2): 202–215 g 2014 Chelonian Research Foundation Home Range and Habitat Selection of the Endangered Euphrates Softshell Turtle Rafetus euphraticus in a Fragmented Habitat in Southwestern Iran *, FLORA IHLOW , MICHAEL V. PLUMMER , MAHMOOD KARAMI , EMATOLLAH KHORASANI , BARBOD SAFAEI-MAHROO , AND DENNIS RO 1Department of Environmental Science, Graduate School of the Environment and Energy, Science and Research Branch, Islamic Azad
Moral hygiene
Culture and Society Jeffrey A. Schaler Recent years have witnessed the expansion of also pursue a lawbreaker to apprehend him and purportedly "public health" programs into punish him. These actions of defense or punish- areas of personal conduct not traditionally viewed ment are not considered medical treatment. as medical. Since sickness and health are meta-